한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
im jahr 2024 erregte die meldung der fudan school of management über unehrliches verhalten bei der ablehnung von zulassungen große aufmerksamkeit. unter ihnen verletzten einige schüler während des beförderungsprozesses ihre integrität, was es der schule letztendlich erschwerte, darauf zu reagieren. dies verursachte nicht nur verluste für die schule, sondern hatte auch gewisse auswirkungen auf das schicksal anderer schüler.
wie genau sieht der akt des „loslassens“ aus? zu beginn der unterzeichnung des zulassungsverpflichtungsschreibens drückten diese studenten eine art „ewigen eid“ aus, doch am ende kamen sie ihrer verpflichtung nicht nach, was dazu führte, dass der einschreibungsplan durchkreuzt wurde. dies ist zweifellos ein bedauerliches phänomen.
warum entscheiden sich studierende dafür, „loszulassen“? einerseits ist es nicht schwer zu verstehen, was studierende wirklich denken. während des beförderungsprozesses werden sie möglicherweise mit mehreren entscheidungen konfrontiert und sind möglicherweise nicht in der lage, „nein“ zu sagen, wenn sie mit der verpflichtungserklärung der schule konfrontiert werden – weil sie befürchten, dass falsche entscheidungen negative auswirkungen haben könnten, und sie möglicherweise keine klare meinung haben wahl zu diesem zeitpunkt.
war das vorgehen der studierenden jedoch gerechtfertigt? aus der sicht der studierenden schützen sie möglicherweise nur „ihre eigenen interessen“, doch studierende müssen bei der befreiung von der zulassung vorsichtiger sein, um ähnliche situationen zu vermeiden.
entdecken sie neue mechanismen, um fairness zu gewährleisten wie kann dieses problem besser gelöst werden? vielleicht können sie von folgenden aspekten ausgehen:
der mechanismus der zulassungsdrängung und -befreiung gibt sowohl den schulen als auch den schülern ein gewisses maß an autonomie. wenn die bewerbungsphase jedoch völlig kostenlos ist, das zulassungsverfahren jedoch sehr streng ist, können ähnliche probleme möglicherweise nicht grundsätzlich gelöst werden.
zusammenfassen:
das verhalten des „taubenlassens“ ist komplex. dahinter stehen mehrere faktoren wie die soziale struktur, das bildungssystem und die persönlichen entscheidungen der schüler. wir müssen den mechanismus für die empfehlung und befreiung von der zulassung umfassend analysieren und überdenken. und formulieren sie mehr eine wissenschaftliche lösung, um zu verhindern, dass ähnliche probleme erneut auftreten.