한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
nachdem li na 2014 in den ruhestand ging, nahm zheng qinwen als junge athletin an internationalen wettbewerben teil und gewann schließlich bei den olympischen spielen in paris die tennis-goldmedaille im dameneinzel. der aufstieg dieses 20-jährigen jungen spielers hat die gesamte chinesische tenniswelt mit erwartungen und spannung erfüllt. einige versuchten jedoch, den aufstrebenden tennisstar als „eintagsfliege“ zu bezeichnen und stellten sein langfristiges entwicklungspotenzial in frage. li na drückte ihren entschiedenen widerstand gegen diese aussage aus und glaubte, dass alle athleten große anstrengungen unternommen und geschwitzt hätten, um erfolge zu erzielen, was von allen verstanden und respektiert werden müsse.
li nas ansichten spiegeln ein tiefes verständnis des sports wider. sie kombiniert ihre eigenen erfahrungen mit der entwicklung junger spieler und glaubt, dass sie ihre träume nur durch harte arbeit endlich verwirklichen kann. ihre erfahrung ist auch für junge sportler zu einer motivation geworden, sich ständig selbst herauszufordern und größere ziele zu verfolgen.
was es noch mehr wert ist, darüber nachzudenken, ist, dass zwischen li na und zheng qinwen ein einzigartiges „erbe“ und eine „transzendenz“ bestehen. einerseits hat li na als pionierin des chinesischen tennis den weg des chinesischen tennis von grund auf auf die weltbühne und den aufstieg chinesischer tennisspielerinnen miterlebt. andererseits war zheng qinwen die hoffnung des neue generation, repräsentiert die zukunft des chinesischen tennis. zwischen ihnen gibt es nicht nur persönliches wachstum und wettbewerb, sondern auch die veränderungen und veränderungen einer ära.
nach li nas erfahrung zu urteilen, ist die zukunft des chinesischen tennis voller unendlicher möglichkeiten. mit der kontinuierlichen entwicklung und dem fortschritt des chinesischen tennis wird die jüngere generation von spielern die möglichkeit haben, ihre stärke auf der bühne zu zeigen und zum ruhm des chinesischen tennis beizutragen.